Stets erfrischt durch den Sommer kommen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie das geht. Wenn es immer heißer wird im Sommer, dann wird es Zeit für eine Abkühlung. Eine solche Erfrischung gibt es in Gestalt von Ventilatoren oder Klimageräten. Aber welche Klimaanlage für Zuhause passt zu Ihnen? Auf welche Unterschiede müssen Sie achten und wie geht die Nachrüstung einer Klimaanlage. Dieser Artikel liefert die Antworten zu den Themen:
Die mobile Monoblock- und die Splitanlage – Welche Klimaanlage für Zuhause passt zu Ihnen?
Bei der Klimaanlage für Zuhause wird zwischen zwei Typen unterschieden: In Wohnungen und in Privaträumen sind die Klimaanlagen mit Abluftschlauch, die Monoblock-Geräte weit verbreitet. Diese Anlagen überzeugen durch ihre Mobilität: Sie können damit unterschiedliche Räume nach Bedarf kühlen. Auch die günstigen Kosten für die Anschaffung sprechen für die Monoblock-Klimaanlagen. Dieses Konzept setzt sich aus einem Block (deshalb auch der Begriff „Mono-Block“) und dem Abluftschlauch zusammen.
Sie finden im Klimagerät einen Kompressor, sowie das Aggregat mit dem Kältemittel. Die warme Raumluft wird über Ventilatoren angesaugt, die im Kühlaggregat herabgekühlt wird. Anschließend wird die gekühlte Luft wieder in den Raum geblasen. Während dieses Vorgangs produziert der Kompressor Wärme. Diese wird über den Abluftschlauch aus der Wohnung geleitet. Hierzu genügt es etwa, ein Fenster zu kippen. Wird die Wärme nicht aus der Wohnung geleitet, so würde dies eine Minderung des Kühleffektes bedeuten.
Die Split-Klimaanlage besteht aus zwei oder mehr Modulen. Der Kompressor, der das Kältemittel komprimiert, befindet sich hier im Außengerät. Die Komprimierung ist nicht nur mit einer Wärmeentwicklung, sondern auch mit einer Geräuschentwicklung verbunden. Dies fällt bei der Split-Klimaanlage aber nicht ins Gewicht, weil das Außengerät außerhalb der Wohnung liegt. Über eine Rohrverbindung wird das Innengerät mit den Außengerät verbunden. Dieses geräuscharme Innengerät ist dann auch für die eigentliche Raumkühlung zuständig. Nachdem die warme Raumluft angesaugt wird, kann diese im Verdampfer bzw. Wärmetauscher gekühlt und wieder an den Innenraum abgegeben werden. Bei Split-Klimageräten ist eine feste Installation der Normalfall. Für die Rohrverbindung ist meist ein kleiner Mauerdurchbruch erforderlich.
Klimaanlagen für die Mietwohnung
In Mietwohnungen sind Monoblock-Klimaanlagen meist das bevorzugte System. Und dies aus verschiedenen Gründen:
Wenn Sie eine Split-Klimaanlage betreiben möchten, dann ist in der Regel auch ein Mauerdurchbruch notwendig. Eine solche Maßnahme ist ohne die Erlaubnis des Vermieters nicht durchführbar. Weiterhin ist eine Montage des Außengerätes an der Hauswand erforderlich. Diese bauliche Veränderung ist wiederum eine Entscheidung des Vermieters.
Auch die Lautstärke von Split-Klimaanlagen kann zu einem Problem in Mietwohnungen werden. Im Sommer bleiben die Fenster der meisten Mieter durchgängig geöffnet. Die Geräuschentwicklung der Split-Anlagen kann dann zu einer Belästigung anderer Mieter werden. Und damit auch zu einem Problem des Nachbarschaftsverhältnisses. Hier ist dann ein Monoblock-Gerät mit Abluftschlauch die bessere Lösung. Diese Klimaanlage für Zuhause kann ohne besondere Voraussetzungen und Genehmigungen in jeder Mietwohnung betrieben werden. Es genügt eine Steckdose und ein Fenster. Packen Sie das kleine Gerät einfach aus und stellen Sie es am gewünschten Ort in Fensternähe auf. Verbinden Sie den Abluftschlauch mit dem Gerät und hängen Sie diesen aus einem auf Kipp geöffnetes Fenster. Und schon kann die Klimatisierung des Raumes beginnen.
Monoblock Klimaanlagen in der Wohnung – Die Nachteile
Manchmal kommt es vor, dass ein Teil der gewärmten Abluft über den Fensterspalt wieder zurück in die Wohnung kommt. Abhilfe können Sie hier mit speziellen Fensterabdichtungs-Kids schaffen. Diese bestehen aus einer Robusten Folie mit Reißverschluss und Klettverschlussbändern. Hierbei wird der Spalt des gekippten Fensters mit der Folie verschlossen. Die Folie wird mit den Klettverschlüssen am Fenster angebracht.
Ein Fensterabdichtungs-Kit kann auch dauerhaft installiert werden. Sie brauchen das nicht zu entfernen, wenn Sie das Fenster schließen oder vollständig öffnen wollen. Bei der Öffnung können Sie einfach am Reißverschluss ziehen. Während die Klimaanlage genutzt wird, öffnen Sie den Reißverschluss einfach so weit, bis der Abluftschlauch durch die Öffnung passt. Dann bleibt die warme Abluft im Außenbereich.
Einen kleinen Nachteil dieser Methode gibt es allerdings: Die Luft wird aus dem Raum herausgeblasen und ein Unterdruck entsteht. Die Folge ist ein ständiger Luftzug, da die Luft aus den anderen Räumen angesaugt wird. Dies wird von manchen Menschen als unangenehm empfunden.
Eine alternative Lösung
Die Monoblock-Klimaanlage mit zwei Schläuchen trägt diesem Problem Rechnung. Hierbei dient der eine Schlauch als der normale Abluftschlauch. Der andere Schlauch saugt frische Luft von draußen an. Beide Schläuche werden aus dem Fenster gehängt. Auf diese Weise können sie den Unterdruck vermeiden. Ein geregelter Luftaustausch im Raum findet statt. Das so herbeigeführte Raumklima wird oft als sehr angenehm empfunden.
Klimaanlagen für die Wohnung sind oft keine hohe Investition. Schon ab einem Preis von ungefähr 200 Euro können Sie Geräte mit guter Ausstattung und Energieeffizienz erwerben.
Wenn Sie es in Ihrem Haus einen großen Balkon gibt, dann können Sie auch eine mobile Split-Anlage einsetzen. Hierzu stellen Sie das Außenteil einfach auf den Balkon. Natürlich spielt auch hier die Geräuschbelastung eine Rolle. Die Verbindung des Außengeräts mit dem Innengerät kann bei der mobilen Split-Anlage über eine Fenster- oder Türöffnung erfolgen. Die Preise für mobile Split-Anlagen liegen bei 1500 bis 2000 Euro. Hier ist die Anschaffung des Monoblock-Systems natürlich zunächst die günstigere Wahl.
Klimaanlagen für die Eigentumswohnung
Auch in Eigentumswohnungen werden Monoblock-Geräte häufig eingesetzt, wenn es darum geht einzelne Räume zu klimatisieren. Natürlich spielt auch hier der Kostenfaktor eine wichtige Rolle. In mancher Eigentumswohnung kommt auch die Split-Klimaanlage zum Einsatz. Ob ein solcher Einbau möglich ist, hängt auch von der Nachbarschaft und der Eigentümerschaft ab. Meistens ist der nachträgliche Einbau einer Klimaanlage für Zuhause erlaubt. Eine bauliche Veränderung ist in der Regel zulässig, wenn nur das Sondereigentum betroffen ist. Also die Eigentumswohnung selbst. In diesem Fall ist für die bauliche Veränderung (was auf den Einbau der Klimaanlage zutrifft) keine Zustimmung der Eigentumsgemeinschaft notwendig. Die Substanz des Gemeinschaftseigentums kann aber nicht eigenmächtig verändert werden.
Hierauf sollten sie achten
Wird ein Gerät an der Außenfassade angebracht, dann wird das als ein Eingriff in die Substanz des Gemeinschaftseigentums angesehen. Auch kann die Hausgemeinschaft die Entfernung des Gerätes durchsetzen, wenn dieses als störend empfunden wird. Das Mitspracherecht beschränkt sich hierbei allerdings auf die direkt betroffenen Anwohner. Die umliegenden Wohnungen dürfen nicht über das normale Maß des Lärmschutzgesetzes durch die Anlage belästigt werden. Es ist in jedem Falle ein guter Rat, vor der Installation der Klimaanlage die Nachbarn und die Eigentümergemeinschaft zu fragen.
Einfache Split-Klimaanlagen werden bereits ab ca. 500 Euro angeboten. Wichtig bei der Planung ist die Frage, ob die Leistungsfähigkeit der Anlage zu den Räumlichkeiten passt. Ist die Leistung zu gering, kann die Klimaanlage nicht effizient kühlen. Gibt es einen Leistungsüberschuss, dann verbraucht das Gerät unnötig viel Strom.
Welche Klimaanlagen sind geeignet für Eigentumswohnungen?
Vor allem Klimageräte mit Inverter sind zu empfehlen. Ventilatoren und Kompressoren ohne Inverter können nur mit voller Kraft arbeiten oder sie sind vollständig abgestellt. So wie bei einem Auto, das nur mit vollständig durchgedrücktem Gaspedal arbeitet. Mit der Inverter Klimaanlage ist eine dynamische Regelung möglich. Diese reguliert die Leistung des Kompressors bzw. des Verdichters. So wie Sie es auch vom Auto kennen: Das Gaspedal wird soweit nach vorne gedrückt, wie es zur jeweiligen Situation passt. Auf diese Weise wird nicht nur das Material geschont, sondern auch das Benzin (beim Auto) oder der Strom (bei der Klimaanlage).
Wenn in großen Eigentumswohnungen mehrere Räume zusammen von der Klimaanlage gekühlt werden sollen, dann kann sich die Investition einer Multi-Split-Anlage lohnen. Hierbei kommen ein Außengerät und mehrere Innengeräte zum Einsatz. Gut einsatzfähige Multi-Split-Klimaanlagen bekommen Sie bereits ab einem Preis von ungefähr 1000 Euro.
Die Klimaanlage für Zuhause als Hausbesitzer
Als Hausbesitzer haben Sie die freie Wahl, welche Klimaanlage zu Ihnen passt. Viele Hauseigentümer entscheiden sich gleich für ein Multi-Split-Gerät, um das Arbeitszimmer, das Wohnzimmer und die Schlafzimmer mit einer gemeinsamen Anlage individuell zu klimatisieren. Besondere Vorschriften brauchen Sie nicht zu beachten, es sei denn das Haus steht unter Denkmalschutz. Einschränkungen gibt es natürlich bei der Frage, welche Lautstärke das Außengerät erzeugen darf. Auch Hausbesitzer haben Nachbarn, die sich von den Betriebsgeräuschen belästigt fühlen können. Lassen Sie sich vor der Entscheidung für ein bestimmtes Modell von einem Fachmann beraten. Dieser kann dann Geräte vorschlagen, die genau due den räumlichen Gegebenheiten passen. Auf diese Weise wird der Kühlbedarf genau den Räumlichkeiten angepasst. Der Experte hilft Ihnen auch dabei, den passenden Ort für die Installation des Außengeräts zu finden. Das ist dann auch der Ort, an dem die Nachbarschaft möglichst wenig durch die Geräuschentwicklung gestört wird.
Meine Tochter fragte mich vor Kurzem, was sie bei der Auswahl einer Klimaanlage für Zuhause beachten sollte. Ich werde ihr sagen, dass u.a. bei der Planung die Frage wichtig ist, ob die Leistungsfähigkeit der Anlage zu den Räumlichkeiten passt. Es ist ein sehr gelungener Artikel!
Tatsächlich spielt es eine wesentliche Rolle, ob man in einer Eigentums- oder in einer Mietwohnung lebt, wenn man sich eine Klimaanlage installieren lassen möchte. Als ich noch in meiner alten Mietwohnung gewohnt habe, hatte ich glücklicherweise keine Probleme mit anderen Mietern bezüglich der Lautstärke. In meiner aktuellen Eigentumswohnung ließ ich mir erneut eine Klimaanlage einrichten, da ein produktives Arbeiten im Sommer andernfalls unmöglich wäre.
Der Kauf der richtigen Klimaanlage ist gar nicht so einfach in Mietwohnungen, besonders mit vielen weiteren Mietern im Haus. Man möchte ja auch nicht nerven durch die stetigen Geräusche, aber schwitzen möchte man eben auch nicht. Deswegen werden wir uns ein Monoblock Klimaanlage zulegen.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Klimaanlagen. Ich muss mal meine Klimaanlage reinigen. Es ist interessant, dass besondere Vorschriften bei dem Multi-Split-Gerät nicht zu beachten sind, es sei denn das Haus steht unter Denkmalschutz.